Produkt zum Begriff Steigeisen:
-
Petzl Irvis Llu Steigeisen
Die zugleich leichten, kompakten und robusten IRVIS-Steigeisen sind für Gletschertouren, zum klassischen Bergsteigen und zum Skitourengehen konzipiert. Die Anordnung der 10 Zacken verbessert die Gehsicherheit auf hartem Schnee und sorgt für guten Biss im Eis. Sie sind mit zwei Bindungssystemen erhältlich, um sich allen Bergschuhen mit oder ohne Sohlenrand anzupassen.Leicht und kompakt: Maximal 790 g mit ANTISNOW-System. Für kleine bis mittlere Schuhgrößen optimierte kompakte Frontteile. Für Gletschertouren, klassisches Bergsteigen und Skihochtouren konzipiert: Steigeisen aus Stahl für maximale Langlebigkeit. Optimale Anordnung der 10 Zacken für maximale Gehsicherheit auf hartem Schnee und guten Biss im Eis. Zwei breite Frontalzacken gewährleisten eine gute Tragfähigkeit auf Schnee. ANTISNOW-System, um ungeachtet der Schneequalität das Anstollen von Schnee unter den Steigeisen zu reduzieren. Länge anpassbar ohne Werkzeug. Erhältlich mit zwei Bindungssystemen, um sich allen Bergschuhen mit oder ohne Sohlenrand anzupassen: LEVERLOCK UNIVERSEL für Schuhe mit hinterem Sohlenrand und FLEXLOCK für Schuhe ohne vorderen und hinteren Sohlenrand. Volle Modularität dank ALPEN ADAPT-System: Frontteile, Verbindungsstege, Antistollplatten und Bindungssysteme können unabhängig voneinander ausgewechselt werden. Kompatibel mit allen vorderen Bindungen, um auf die meisten Schuhe (mit vorderem Sohlenrand oder ohne) zu passen: schmale, weiche, Telemark- oder Snowboardschuhe etc. Anzahl der Zacken: 10 Schuhgröße: 36–45 Zertifizierung(en): CE EN 893, UKCA, UIAA
Preis: 134.95 € | Versand*: 0.00 € -
Petzl Vasak Llu Steigeisen
Lust auf klassisches Bergsteigen? Dann sind die VASAK-Steigeisen genau richtig für Sie! Mit ihren 12 Zacken ermöglichen sie ein sicheres Gehen und guten Halt, egal ob Sie auf einem Gletscher oder in einem Schneecouloir unterwegs sind. Sie sind mit zwei Bindungssystemen erhältlich, um sich allen Bergschuhen mit oder ohne Sohlenrand anzupassen.Zum klassischen Bergsteigen konzipiert: Steigeisen mit 12 Zacken für besseren Halt und Komfort beim Gehen. Zwei lange, breite Frontalzacken für sicheren Halt auf hartem Schnee und gute Tragfähigkeit. ANTISNOW-System, um ungeachtet der Schneequalität das Anstollen von Schnee unter den Steigeisen zu reduzieren. Erhältlich mit zwei Bindungssystemen, um sich allen Bergschuhen mit oder ohne Sohlenrand anzupassen: LEVERLOCK UNIVERSEL für Schuhe mit hinterem Sohlenrand und FLEXLOCK für Schuhe ohne vorderen und hinteren Sohlenrand. Längenverstellbarer Verbindungssteg mit zwei Einhängepositionen für die Anpassung an alle Schuhgrößen (36 bis 50). Länge anpassbar ohne Werkzeug. Steigeisen aus Stahl für maximale Langlebigkeit. Volle Modularität dank ALPEN ADAPT-System: Frontteile, Verbindungsstege, Antistollplatten und Bindungssysteme können unabhängig voneinander ausgewechselt werden. Kompatibel mit allen vorderen Bindungen, um auf die meisten Schuhe (mit vorderem Sohlenrand oder ohne) zu passen: schmale, weiche, Telemark- oder Snowboardschuhe etc. Gewichtsoptimierung: maximal 895 g mit Antistollplatten ANTISNOW. Anzahl der Zacken: 12 Schuhgröße: 36–50 Zertifizierung(en): CE EN 893, UKCA, UIAA
Preis: 164.95 € | Versand*: 0.00 € -
ACO Steigeisen Schwarz für Betonlichtschacht
Lichtschächte Zubehör von ACO - Gusseisen, inkl. Befestigungsmaterial aus Edelstahl. ACO Steigeisen Schwarz für Betonlichtschacht beim Fachhändler für Keller. Das ACO Steigeisen Schwarz aus Grauguss ist kombinierbar mit allen ACO Betonlichtschächten.
Preis: 80.05 € | Versand*: 24.95 € -
EDELRID Spiderpick oasis Steigeisen - S
Edelrid - Spiderpick oasis Die Kettenglieder aus gehärtetem Stahl sind ein Muss für alle Outdooraktivitäten im Winter. S: UK 4 - 6,5 L: UK 7 - 9,5 XL: UK 10 - 13 Für besseren Halt auf festem Schnee oder Eis Für jeden Schuhtyp geeignet Verfügbar in drei Größen Technische Daten CE Kennzeichnung : CE 0123 Herkunftsland : Nein Material : Steel Size (UK): Nein
Preis: 44.99 € | Versand*: 2.99 €
-
Wie können Steigeisen die Sicherheit und Stabilität beim Bergsteigen und Eisklettern verbessern? Welche Arten von Steigeisen eignen sich am besten für unterschiedliche Geländebedingungen?
Steigeisen bieten zusätzlichen Halt auf vereisten und steilen Oberflächen, was die Stabilität und Sicherheit beim Bergsteigen und Eisklettern erhöht. Für technisches Gelände mit steilen Eisflanken sind vertikale Frontzacken und horizontale Zacken ideal, während für gemischtes Gelände mit Fels und Eis Hybrid-Steigeisen empfohlen werden. In flachem Gelände mit Schnee und Firn sind leichte Steigeisen mit flexiblen Bindungen am besten geeignet.
-
Welche Sicherheitsvorkehrungen und Anwendungsmöglichkeiten bieten Steigeisen in den Bereichen Bergsteigen, Eisklettern und anderen Outdoor-Aktivitäten?
Steigeisen bieten eine erhöhte Sicherheit beim Bergsteigen, Eisklettern und anderen Outdoor-Aktivitäten, indem sie die Traktion auf eisigen und steilen Oberflächen verbessern. Sie verhindern das Abrutschen und bieten Stabilität auf schwierigem Gelände. Zudem ermöglichen sie das Überqueren von Gletschern und vereisten Hängen, was ohne Steigeisen oft zu gefährlich wäre. Durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Schuhgrößen und -modelle sind sie vielseitig einsetzbar und bieten somit eine breite Anwendungsmöglichkeit in verschiedenen Outdoor-Aktivitäten.
-
Welche Sicherheitsvorkehrungen und Anwendungsmöglichkeiten bieten Steigeisen in den Bereichen Bergsteigen, Eisklettern und anderen Outdoor-Aktivitäten?
Steigeisen bieten zusätzlichen Halt und Stabilität auf vereisten und schneebedeckten Oberflächen, was das Risiko von Ausrutschen und Stürzen reduziert. Sie sind besonders nützlich beim Bergsteigen, Eisklettern und anderen Outdoor-Aktivitäten in alpinen Regionen. Darüber hinaus ermöglichen Steigeisen das Überqueren von Gletschern und das Begehen von steilen Hängen, was ohne sie oft unmöglich wäre. Durch ihre robuste Konstruktion und die Möglichkeit, sie an verschiedenen Schuhmodellen zu befestigen, sind Steigeisen vielseitig einsetzbar und bieten eine wichtige Sicherheitsvorkehrung in anspruchsvollen Geländebedingungen.
-
Welche Sicherheitsvorkehrungen und Anwendungsmöglichkeiten bieten Steigeisen in den Bereichen Bergsteigen, Eisklettern und anderen Outdoor-Aktivitäten?
Steigeisen bieten zusätzlichen Halt und Stabilität beim Bergsteigen und Eisklettern, indem sie die Traktion auf vereisten und steilen Oberflächen verbessern. Sie sind mit scharfen Zacken ausgestattet, die in das Eis oder den Schnee greifen und so das Risiko des Abrutschens verringern. Darüber hinaus ermöglichen Steigeisen das Überqueren von Gletschern und anderen gefrorenen Gelände, indem sie dem Träger helfen, sicher über rutschige Oberflächen zu gehen. Sie sind auch in anderen Outdoor-Aktivitäten wie Schneeschuhwandern und Bergwandern nützlich, um die Sicherheit und Stabilität auf unebenem und vereistem Gelände zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Steigeisen:
-
Salewa Alpinist Alu Step-In Steigeisen
Leichtes Alusteigeisen für einfache Hochtouren im Sommer und Winter ohne oder mit wenig Felskontakt. Steigeisen aus Aluminium Inklusives Antistollplatten 12 Zacken Größe ca. 35 - 48 Gewicht: 690 g Zertifizierung: EN 893 Farbe: steel-blue
Preis: 116.95 € | Versand*: 0.00 € -
Salewa Alpinist Pro Steigeisen black/yellow
Das Salewa Alpinist Pro Steigeisen ist für vertikale Eisrouten im Pustertal bis hin zu anspruchsvollem, gemischtem Berggelände in den Alpen und für alles dazwischen geeignet. Es ist ein vielseitiges, robustes Step-in-Steigeisen aus Edelstahl für technisches Eisklettern, gemischte Routen und Bergsteigen. Seine 3D-Rahmenkonstruktion aus Kohlenstoffstahl zeichnet sich durch ein starkes, leichtes, halbsteifes Design aus, mit dem es an Stiefeln mit Fersen- und Zehenrand befestigt werden kann, einschließlich Skistiefeln. Die zuverlässigen horizontalen Frontalzacken bieten soliden Halt und Lastübertragung auf steilem Wasserfalleis und horizontalen Felskanten. Die Gesamtgeometrie und die halb-aggressiven, sekundären Zacken bieten einen besseren Grip auf Eis und Schnee. Die zusätzlichen Spikes im Mittelfußbereich sorgen für besondere Sicherheit auf vereisten Kämmen. Neben dem starken und leichten Design sticht dieses automatische Steigeisen durch seine einzigartigen, längenverstellbaren Riemen heraus ? keine losen Enden mehr. Sie reduzieren das Stolperrisiko drastisch. Die Pro Version ist außerdem mit dem Salewa Lock System® ausgestattet. Die gebogenen, besetzten Antistollplatten decken die gesamte Unterseite ab und minimieren dadurch das Verklumpen von Schnee. Der flache Fersenbügel mit genauem Einstellrad garantiert eine sichere Passform und zusätzliche Präzision. Dieses Steigeisen kann auch unterwegs schnell und einfach verstellt werden und erfordert kein Werkzeug. Salewa Lock System® Dank der gebogenen Antistollplatten an der gesamten Unterseite wird ein Verklumpen von Schnee verhindert. Austauschbar Die Geometrie der Zacken garantiert sichere Haftung, müheloses Fortbewegen und ergonomisches Abrollen Horizontale Frontalzacken Zusätzliche Spikes im Mittelfußbereich und gespikte Antistollplatten für sicheren Halt auf Gletschern Dreidimensional geprägter Rahmen für höchste Festigkeit bei gleichzeitiger Leichtigkeit Größeneinstellung ohne Werkzeuge möglich Mountaineering Schuhgröße: 235 - 330 mm (Mondopoint) Gewicht: 795 g Farbe: black/yellow
Preis: 161.95 € | Versand*: 0.00 € -
Salewa Alpinist Walk Steigeisen steel blue
Das Alpinist Walk ist ein robustes Stahl-Steigeisen mit Antistollplatten für anspruchsvolle Alpinisten, unterwegs auf Hochtouren, Graten und in Nordwänden. Die Körbchen der Bindung sind aus weichem Material gefertigt, das sich ideal an den Schuh anpasst. Universal Steigeisen mit Kunststoffkörbchen hinten und vorne zum fixieren aller Schuhtypen, besonders jener ohne Sohlenrand. Ideal für einfache Hochtouren. Steigeisen aus Stahl Inklusives Antistollplatten 12 Zacken Körbchen aus weichem Material, die sich ideal an den Schuh anpassen Größe ca. 35 - 48 Gewicht: 855 g Zertifizierung: EN 893 Farbe: steel-blue
Preis: 144.95 € | Versand*: 0.00 € -
Salewa Alpinist Combi Steigeisen steel blue
Das Alpinist Combi ist ein robustes Stahl-Steigeisen mit Antistollplatten für anspruchsvolle Alpinisten, unterwegs auf Hochtouren, Graten und in Nordwänden. Es eignet sich dank des Kipphebels hinten für bedingt steigeisenfeste Stiefel. Das Körbchen vorne ist aus weichem Material gefertigt, das sich ideal an den Schuh anpasst. Halbautomatisches Steigeisen mit Kunststoffkörbchen vorne und Kipphebel hinten zum Fixieren von halbsteigeisenfesten Schuhen mit Sohlenrand. Ideal für technische Hochtouren. Steigeisen aus Stahl Inklusive Antistollplatten 12 Zacken Größe 35 - 48 Körbchen aus weichem Material die sich ideal an den Schuh anPolyamidssen Ersatzteil/Zubehör: 0810 ALPINIST LONG BAR 920 g Geschlecht: Unisex Farbe: Steel/Blue
Preis: 164.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie werden Steigeisen korrekt an Bergschuhen befestigt, um die Sicherheit beim Bergsteigen zu gewährleisten?
Steigeisen werden mithilfe von Riemen oder Kipphebeln an den Bergschuhen befestigt. Die Riemen müssen fest und gleichmäßig angezogen werden, um ein Verrutschen der Steigeisen zu verhindern. Vor dem Einsatz sollten die Steigeisen auf ihre Passform und korrekte Befestigung überprüft werden.
-
Sind Steigeisen geeignet?
Steigeisen sind geeignet, um auf eisigen oder steilen Gelände sicher zu gehen. Sie werden oft von Bergsteigern, Eiskletterern und Gletscherwanderern verwendet, um zusätzlichen Halt und Stabilität zu bieten. Es ist jedoch wichtig, die richtige Art von Steigeisen für die jeweilige Aktivität und das Gelände auszuwählen und sie ordnungsgemäß zu verwenden, um Verletzungen zu vermeiden.
-
Wie können Steigeisen in verschiedenen Outdoor-Aktivitäten wie Bergsteigen, Eisklettern und Wandern sicher und effektiv eingesetzt werden?
Steigeisen sind spezielle Metallspikes, die an den Schuhen befestigt werden, um auf eisigen oder steilen Gelände Halt zu bieten. Beim Bergsteigen können Steigeisen auf steilen und vereisten Hängen eingesetzt werden, um die Traktion und Stabilität zu verbessern. Beim Eisklettern ermöglichen Steigeisen das sichere Bewegen auf gefrorenen Wasserfällen und steilen Eiskaskaden. Beim Wandern in verschneiten oder vereisten Gebieten bieten Steigeisen zusätzlichen Halt und Sicherheit auf rutschigem Untergrund. Es ist wichtig, dass Steigeisen korrekt angepasst und befestigt werden, um Verletzungen zu vermeiden und ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.
-
Welche Sicherheitsvorkehrungen und Anwendungsmöglichkeiten gibt es für Steigeisen in den Bereichen Bergsteigen, Eisklettern und anderen Outdoor-Aktivitäten?
Steigeisen sind spezielle Ausrüstungsgegenstände, die beim Bergsteigen, Eisklettern und anderen Outdoor-Aktivitäten verwendet werden, um auf vereisten oder schneebedeckten Oberflächen sicheren Halt zu gewährleisten. Sie verfügen über Zacken, die in das Eis oder den Schnee greifen und so das Risiko des Ausrutschens minimieren. Zusätzlich sind Steigeisen mit Riemen oder Schnallen ausgestattet, die um den Schuh herum befestigt werden, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass Steigeisen regelmäßig gewartet und auf Beschädigungen überprüft werden, um ihre Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Beim Einsatz von Steigeisen ist es außerdem wichtig, entsprechende Techniken des Gehens und Klettern
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.