Produkt zum Begriff Eispickel:
-
Eispickel / 6 Dornen
Massiver Eispickel aus Edelstahl zum Zerkleinern von großen Eisblöcken. Der Eispickel besitzt sechs nebeneinander liegende Dorne. Mit diesen können Sie Linien in den Eisblock schlagen, an denen entlang das Eis in handlichere Stücke zerbricht. So können Sie extra große Eiswürfel machen, die genau auf ihre Cocktailgläser abgestimmt sind. Mit dem Holzgriff liegt der Eispickel sicher in der Hand und isoliert gegen die Kälte.Cocktails wie der Old Fashioned werden gerne in Double Rocks bzw. Double Old Fashioned Gläsern mit einem einzigen großen Eiswürfel serviert. Dies sieht besser aus als wenn viele kleine Eiswürfel im Glas liegen und hat den großen Vorteil, dass ein einzelner großer Eiswürfel langsamer auftaut. So verwässert der Drink langsamer und behält länger seinen vollen Geschmack. Um Eiswürfel optimal auf die eignen Gläser anzupassen nutzt man einen Eispickel.Eigenschaften des Eispicke...
Preis: 9.99 € | Versand*: 5.95 € -
Camp Neve Eispickel
Pickel für Schnee- und Gletscherwanderungen: ein klassisches und zuverlässiges Gerät mit modernem Design und bis ins kleinste Detail durchdacht. Der Stahlkopf hat eine schlanke Form und liegt durch das besondere Profil der Haue angenehm in der Hand. Deren Geometrie mit optimierten Zähnen sorgt für eine solide Verankerung in hartem Schnee und ist sehr wirksam, wenn es um das Stoppen eines Sturzes geht. Optimiertes verbessertes Design für maximale Funktionalität Ergonomischer Stahlkopf Gebogene Schaufel, die einen angehmen Griff und gute Leistungen beim Stufenschlagen garantiert Optimierte Öffnungen für Karabiner am Kopf und an der Spitze Spitze aus Stahl für optimales Eindringen in den Schnee Verschiebbare Handschlaufe Touring Länge: 57 cm (Gewicht: 475 g) 65 cm (Gewicht: 515 g) 73 cm (Gewicht: 560 g)
Preis: 67.45 € | Versand*: 3.45 € -
Petzl Eispickel Summit
Der zum klassischen Bergsteigen bestimmte SUMMIT-Eispickel bietet ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Kopf und Spitze des leichten Pickels gewährleisten eine gute Platzierung und der gebogene Schaft bietet den nötigen Freiraum für die Verwendung in steilem und vereistem Gelände. Er kann als Spazierstockpickel, als Geländerpickel oder in kurzen steilen Passagen als Zugpickel verwendet werden.Ergonomisch geformter Schaft: Der im oberen Teil gebogene Schaft bietet den nötigen Freiraum beim Klettern Der untere Teil ist gerade und erleichtert das Eindringen in den Schnee Haue und Schaufel aus warmgeschmiedetem Stahl gewährleisten eine solide Platzierung: Die schmal zulaufende gezahnte Haue (3 mm) erleichtert das Eindringen in harten Schnee und Eis Die breitere Mitte der Haue gewährleistet den Halt in weichem Schnee Die Zähne im oberen Bereich der Haue verbessern den Halt des Pickels bei der Verwendung als Geländerpickel Die robuste Spitze aus rostfreiem Stahl erleichtert das Eindringen in harten Schnee und die Verwendung als Spazierstockpickel Hohe Festigkeit und praktische Aspekte: Die robuste Schaufel aus Stahl bietet eine komfortable Auflagefläche für die Hand und die Form der Kanten erleichtert das Schlagen von Stufen Gebogene Schaufel für eine gute Führung des Eispickels im Schnee (Verwendung als Spazierstockpickel) Kopf und Spitze sind mit Öffnungen zum Einhängen eines Karabiners oder Befestigen einer Schlinge versehen Schaft aus hochwertigem eloxierten Aluminium (7075-Aluminium, das in der Luftfahrt eingesetzt wird) für hohe Korrosionsbeständigkeit Der aus einem Stück gefertigte Schaft bietet Halt und liegt gut in der Hand Kompatibel mit der LINKIN-Handschlaufe. Schaftlänge: 59 cm / 66 cm Material: gehärteter Stahl, 7075-Aluminium , rostfreier gehärteter Stahl Zertifizierung(en): CE, UIAA, UKCA Schutzkappen für Haue und Dorn im Lieferumfang enthalten. Gewicht: 59 cm: 380 g / 66 cm: 400 g
Preis: 129.95 € | Versand*: 0.00 € -
Petzl Eispickel Glacier
Leichter, effizienter Eispickel für Hochtouren mit ergonomischem Design und hochwertiger Verarbeitung. Die hochwertige Stahlhaue des GLACIER-Eispickels dringt problemlos in harten Schnee und Eis ein. Sie gewährleistet eine sichere Platzierung und hohe Lebensdauer. Der Schaft aus eloxiertem Aluminium mit ergonomischer Grifffläche gewährleistet guten Halt.Leicht und komfortabel: Der obere Bereich der Haue liegt gut in der Hand (komfortable Auflagefläche) Haue und Schaft sind zugleich robust und leicht Sehr gute Eigenschaften in hartem Schnee und Eis: Das Profil der Haue gewährleistet eine sichere und stabile Platzierung. Robuste, spitz zulaufende gezahnte Haue aus Stahl (3 mm). Die Spitze aus rostfreiem Stahl dringt problemlos auch in harten Schnee ein. Hohe Festigkeit und praktische Aspekte: Haue aus hochwertigem Stahl (wie die Hauen der Zugpickel). Aus Stahl gefertigte robuste Schaufel, deren Kanten das Schlagen von Stufen erleichtern. Kopf und Spitze sind mit Öffnungen zum Einhängen eines Karabiners oder Befestigen einer Schlinge versehen. Schaft aus hochwertigem eloxierten Aluminium (7075-Aluminium, das in der Luftfahrt eingesetzt wird) für hohe KorrosionsbeständigkeitDie ergonomische Grifffläche am Schaft gewährleistet guten Halt bei der Verwendung als Zugpickel. Gewicht: 390 g Schaftlänge: 75 cm Zertifizierung(en): CE, UIAA Geliefert mit LINKIN-Handschlaufe
Preis: 95.00 € | Versand*: 3.45 €
-
Wofür wird ein Eispickel beim Bergsteigen und Klettern in eisigen Bedingungen verwendet?
Ein Eispickel wird beim Bergsteigen und Klettern in eisigen Bedingungen verwendet, um sich auf steile Eisflächen abzustützen und zu stabilisieren. Er dient auch dazu, sich selbst oder andere Personen bei einem Sturz zu sichern und zu retten. Darüber hinaus kann der Eispickel auch als Werkzeug zum Anlegen von Sicherungen oder zum Schneiden von Tritten im Eis verwendet werden.
-
Wie benutzt man einen Eispickel richtig beim Bergsteigen?
Ein Eispickel wird verwendet, um sich beim Bergsteigen auf vereisten oder steilen Hängen zu sichern. Man hält den Eispickel mit beiden Händen fest, platziert die Spitze in das Eis und zieht sich damit nach oben. Beim Abstieg kann der Eispickel auch als Bremse verwendet werden, indem man ihn in das Eis steckt und sich daran abseilt.
-
Wie verwendet man einen Eispickel beim Bergsteigen? Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man beim Umgang mit einem Eispickel beachten?
Ein Eispickel wird beim Bergsteigen verwendet, um in Eis oder Schnee Halt zu finden und sich zu sichern. Man setzt den Eispickel mit dem Schaft nach oben in den Schnee oder das Eis und hält ihn fest. Beim Umgang mit einem Eispickel sollte man darauf achten, dass die Spitze immer weg von anderen Personen zeigt und man sich selbst nicht verletzt.
-
Wozu wird ein Eispickel beim Bergsteigen und Eisklettern verwendet?
Ein Eispickel wird beim Bergsteigen und Eisklettern verwendet, um sich auf vereisten oder steilen Flächen abzustützen und Halt zu finden. Er dient auch dazu, sich bei einem Sturz selbst zu sichern und sich aus einer Spalte zu befreien. Zudem kann der Eispickel als Werkzeug zum Anlegen von Sicherungen oder zum Einschlagen von Tritten verwendet werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Eispickel:
-
Eispickel Classic / 21 cm
Eispickel mit Griff aus natürlichem Holz und einem Dorn.Der Dorn ist aus Edelstahl hergestellt und hat eine Länge von 10 cm. Zum Schutz des Eispickels kann der Dorn in die dazugehörige Holzscheide gesteckt werden. Diese ist aus dem gleichen Holz wie der Griff gefertigt.Mit dem Eispickel lassen sich große Blöcke Eis gezielt zerkleinert und in die passende Form für Ihr Cocktailglas gebracht werden. Eigenschaften des Eispickel:Material: Edelstahl, HolzLänge Dorn: 10 cmLänge gesamt: 21 cmGewicht: 76 g
Preis: 7.49 € | Versand*: 5.95 € -
Eispickel Japan / 3 Dornen
Hochwertiger Eispickel aus Edelstahl mit japanischem Design in schwerer Ausführung. Die drei Dornen haben eine Länge von jeweils 4 cm. Der Griff besteht aus Buchenholz und wurde in Mahagoni gefärbt.Mit dem Eispickel können sie große Eisblöcke zu passenden Eiswürfeln für ihre Cocktailgläser oder Shaker zerteilen. Auch für Crushed Ice oder um zusammen gefrorene Eiswürfel zu trennen werden Eispickel gerne in Cocktailbars benutzt.Eigenschaften des Eispickels:Material: Edelstahl, Buchenholz3 Dornen mit 4 cm LängeNicht spülmaschinenfest
Preis: 89.99 € | Versand*: 5.95 € -
Eispickel Standard / 24 cm
Handgefertigter Eispickel aus Japan. Der Ice Pick hat einen 15 cm langen Dorn und einen Buchenholzgriff mit Metalkappe. Der Holzgriff wurde mit Phenolharz versiegelt um ihn widerstandsfähig zu machen. Mit dem Eispickel lassen sich große Eisblöcke einfach verarbeiten und zu kleinen Eiswürfeln zerteilen. Eigenschaften des Eispickel:Material: Edelstahl, BuchenholzFarbe: Silber, BraunLänge Dorn: 15 cmLänge gesamt: 24 cmBreite: 3,5 cmGewicht: 127 gNicht spülmaschinenfest
Preis: 23.99 € | Versand*: 5.95 € -
Stubai Tour Ultralight Eispickel
Der Leichteste Eispickel von Stubai durch Konstruktion aus hochwertigem Aluminium! Der ideale Partner auf Skitouren, um schwierige Passagen auf hartem Firn sicher zu meistern. ohne Manschette, mit Handschlaufe Längen: 52 cm, 59 cm, 66 cm Gewicht: 325 - 395 g
Preis: 59.35 € | Versand*: 3.45 €
-
Wofür wird ein Eispickel beim Bergsteigen und Eisklettern verwendet?
Ein Eispickel wird beim Bergsteigen und Eisklettern verwendet, um sich auf vereisten oder steilen Hängen abzusichern und zu stabilisieren. Er dient auch dazu, sich im Eis festzuhalten und sich beim Aufstieg zu unterstützen. Zudem kann der Eispickel als Werkzeug zum Anlegen von Sicherungen oder zum Schneiden von Tritten verwendet werden.
-
Wie benutzt man einen Eispickel beim Bergsteigen oder Eisklettern?
Ein Eispickel wird verwendet, um sich beim Bergsteigen oder Eisklettern in steilem Gelände abzusichern. Man hält den Pickel am Schaft fest und schlägt die Spitze in das Eis, um Halt zu finden. Der Pickel kann auch als Steighilfe oder zur Selbstrettung verwendet werden.
-
Wie benutzt man einen Eispickel korrekt beim Bergsteigen? Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit einem Eispickel?
Um einen Eispickel korrekt beim Bergsteigen zu benutzen, sollte man ihn fest mit beiden Händen halten und mit der Spitze nach oben in den Schnee oder das Eis stechen. Beim Gehen dient der Eispickel als zusätzlicher Halt und zur Sicherung bei einem Sturz. Wichtige Sicherheitsvorkehrungen sind das Tragen von Handschuhen, das regelmäßige Überprüfen der Befestigung am Gurt und das Einüben der richtigen Technik im Umgang mit dem Eispickel.
-
Wie wird ein Eispickel korrekt angewendet, um beim Bergsteigen die Sicherheit zu gewährleisten?
Ein Eispickel wird verwendet, um sich beim Bergsteigen auf vereisten oder steilen Hängen abzusichern. Er wird fest in den Schnee oder das Eis gesteckt und dient als Ankerpunkt, um einen Sturz zu verhindern. Zudem kann der Eispickel auch zum Abbremsen oder zum Aufstieg in steilem Gelände verwendet werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.